Have any questions?
+44 1234 567 890
Konzept
Miteinander – das Konzept für unser Unternehmen
162 Liter oder auch 7,6 kg Rohkaffee! Das ist der durchschnittliche Kaffeeverbrauch pro Bundesbürger im Jahresdurchschnitt. Für viele ein Wachmacher am Morgen, in den meisten Berufen ein “unverzichtbarer” Bestandteil des Alltags und für viele Menschen eine Möglichkeit sich zu entspannen “…bei ner Tasse Kaffee…”.
Wir, Alex Tschernych und Florian Pfeifer, sind leidenschaftliche Kaffeeliebhaber. Wir waren und stets auf der Suche nach hochwertigen Kaffee, der nicht nur geschmacklich hervorsticht, sondern sich ebenfalls mit einem nachhaltigen Anbau und einer fairen Bezahlung der Bauern vor auszeichnet.
Die Suche nach solchen Kaffeesorten- bzw. marken war, je mehr wir uns mit der Materie auseinander gesetzt hatten, von immer mehr Enttäuschungen geprägt. Der eine ist bio, aber sehr teuer, der andere günstig, aber nicht bio – und soziale Aspekt wird oftmals komplett vernachlässigt. In den meisten Fällen ist der Bauer vor Ort, der Leidtragende, der seinen Kaffee zu immer günstigeren Preisen anbieten muss, um im internationalen Markt bestehen zu können.
Nach und nach entstand die Idee um “Café del Rey” – einem Kaffee, der qualitativ hochwertig, mit einem biologischem Schwerpunkt, der neben dem Anbau auch die Verpackung und den Versand beinhalten sollte, sowie dem sozialen Aspekt, dem Bauern vor Ort über dem Ortspreis zu bezahlen und hier in Deutschland Menschen Arbeit geben zu können, die im normalen Arbeitsmarkt wenig oder keine Chancen hätten.
Unsere Leitgedanken für unser Unternehmen lauten:
Hochwertig ● Biologisch ● Fair
Diese Säulen brachten uns zu der Überlegung, wie die Verpackung von unserem Kaffee gestaltet oder überhaupt hergestellt werden soll. Der eine Gedanke führte zu dem nächsten und so kamen wir dazu, uns an die Lebenshilfe Bruchsal zu wenden um beispielsweise unsere Jutetaschen, die Kaffee Etiketten und unsere Flyer drucken zu lassen.
Die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten e.V. ist ein eine Vereinigung, von und für Menschen mit geistiger, körperlicher oder seelischer Behinderung, die diese in ihrem Alltag und dem Arbeitsleben unterstützt. In sechs verschiedenen Werkstätten werden dort Aufträge unter großer Motivation von Teamleitern und Mitarbeitern für die lokale und überregionale Wirtschaft angefertigt und umgesetzt.
Das Konzept, Menschen mit Einschränkungen verschiedenster Art, die auf dem normalen Arbeitsmarkt keine Chance hätten, einzubinden und Ihnen eine Grundlage für ein eigenständiges Leben zu geben, hat uns sehr beeindruckt. Unser Wunsch ist es, mit unserem Unternehmen als Vorbild voranzugehen und zu beweisen, dass Wirtschaftlichkeit und soziales Engagement sich nicht ausschließen.
An dieser Stelle möchten wir uns bei der Lebenshilfe Bruchsal-Bretten e.V., den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, für die tadellose und beispielhafte Zusammenarbeit sowie, für die breite Ideenvielfalt bedanken, die uns hilft unsere Projekte umsetzen zu können.
Danke.
Alex Tschernych und Florian Pfeifer